Aktuelles zu Förderprogrammen

BUND | Programm: KfW / BAFA - BEG | Begünstigte: privat, Unternehmen, Kommunen |
Bundesmittel als Kredit mit Tilgungszuschuss und Zuschuss; bis 55% Zuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, Anlagentechnik und Anbindung an Wärmenetze; Grundlagen bilden eine Planung nach GEG (Gebäudeenergiegesetzt) sowie die Unterstützung durch einen Energieeffizienz-Experten; Schrittweise Freigabe ab 2.1.2021 und 1.7.2021; BCC-ENERGIE ist zur Beratung, Antragstellung und Nachweisführung in diesem Programm berechtigt:
Weitere Informationen unter den Links:
Infoblatt: BCC-ENERGIE_2021_01_FÖRDERUNG_Beratung_Kompakt_R04.pdf
Infoblatt: BCC-ENERGIE_2021_01_FÖRDERUNG_NWG-Invest_Kompakt_R03.pdf
Infoblatt: BCC-ENERGIE_2021_01_FÖRDERUNG_WG-Invest_Kompakt_R03.pdf
BUND | Programm: KfW / Barrierereduzierung 455-B | Begünstigte: private Eigentümer, Mieter |
Bundesmittel als Zuschuss für altersgerechtes Wohnen
Ab 5.1.2021 können private Eigentümer oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen. 2021 stehen sogar mehr Mittel zur Verfügung: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die verfügbaren Fördermittel um 30 Millionen auf insgesamt 130 Millionen Euro erhöht. Das BMI und die KfW reagieren damit auf die anhaltend hohe Nachfrage nach finanzieller Förderung für barrierereduzierende Maßnahmen.
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Förderprodukte/Altersgerecht-Umbauen-Investitionszuschuss-(455)/?kfwnl=Bauen_Wohnen_Energie_sparen.05-01-2021.1044683
BUND | Programm: BAFA – Kälte- und Klimaanlagen | Begünstigte: privat, Unternehmen, Kommunen |
Nach neuer Richtliniennovellierung vom 1.12.2020 noch attraktiver; insbesondere bei Rückkühlanlagen, Kühlmöbeln oder Abwärmenutzung der Kälteanlagen wurde das Programm erweitert und technologieoffener gestaltet; Bundesmittel als Zuschuss; Der e7-Ingenieurverbund unterstützt bei der Planung, Antragstellung und Umsetzungsbegleitung von kältetechnischen Anlagen;
BUND | Programm: BLE – Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau | Begünstigte: Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärproduktion |
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verantwortet als Koordinierungsstelle das Förderprogramm von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Maßnahmen können seit 1. November 2020 beantragt werden; Gefördert werden Maßnahmen zum Wissenstransfer mit max. 100% Zuschuss, Beratungsleistungen mit max. 80% Zuschuss und investive Maßnahmen mit max. 40% Zuschuss; BCC-ENERGIE ist zur Beratung, Antragstellung und Nachweisführung in diesem Programm berechtigt;
Weitere Informationen unter den Links:
Infoblatt: BCC-ENERGIE_BLE-Förderung_2020.pdf
BUND | Programm: BMEL – Bauern für Klimaschutz | Begünstigte: Unternehmen der Landwirtschaftlichen Primärproduktion |
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beschließt Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz mit 1 Mrd. €; Mit 816 Mio. € werden insbesondere Maschinen und Geräte in der Außenwirtschaft, die emissionsarme Abdeckung der Lagerkapazität für Wirtschaftsdünger und die Separierung von flüssigen Wirtschaftsgütern (Gülle); Anträge können ab dem 1.11.2021 im Hausbankverfahren bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank beantragen. BCC-ENERGIE und die DEUTSCHE KLIMA GmbH unterstützen in Projekten des Programmes;
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/248-bauern-fuer-klimaschutz.html
THÜRINGEN | Programm: TAB Green-Invest | Begünstigte: Unternehmen |
Thüringen hat die Förderprogramme für Energieberatung und Investitionen wieder frei gegeben; Beratungsleistungen werden mit 80% - max. 7.500 € gefördert; priorisierte Maßnahmen des Beratungsberichtes berechtigen zur Beantragung von Investitionszuschüssen mit max. 80% Zuschuss auf förderfähige Maßnahmen; BCC-ENERGIE ist zur Beratung, Antragstellung und Nachweisführung in diesem Programm berechtigt;
https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/EN-GREEN-invest-Beratung-und-Investitionen
SACHSEN-ANHALT | Programm: Sachsen-Anhalt Energie | Begünstigte: Unternehmen, Kommunale Einrichtungen |
Sachsen-Anhalt hat über die Investitionsbank das Förderprogramm wieder aufgenommen. Gefördert werden investive Maßnahmen bis zu einer max. Zuschusshöhe von 500.000 €; KMU werden mit 50% gefördert, NICHT-KMU mit 30%; Voraussetzung ist die Durchführung einer Beratung als Energie-Audit nach DIN 16247-1 mit Begründung der Vorhaben; BCC-ENERGIE ist zur Beratung, Antragstellung und Nachweisführung in diesem Programm berechtigt;
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/umwelt-schuetzen/sachsen-anhalt-energie
SACHSEN | Programm: SMWA - F&E Projektförderung | Begünstigte: Unternehmen, Forschungs-Einrichtungen |
Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat den Antragsstopp von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE) im Rahmen der sächsischen EFRE-Technologieförderung 2014 bis 2020 für einen begrenzten Zeitraum aufgehoben. Neue Produkte und Verfahren werden mit bis zu 80% Zuschuss unterstützt. Die Antragstellung erfolgt über die Sächsische Aufbaubank -SAB.
SACHSEN | Programm: SMEKUL - „Nachhaltig aus der Krise“ |
Begünstigte: Unternehmen, Forschungs-Einrichtungen, Private Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am 14.12.2020 das Konjunkturprogramm »Nachhaltig aus der Krise« gestartet. Mit 26,5 Mio € unterstützt das Ministerium innovative, beispielhafte oder modellhafte Projekte, die insbesondere die nachhaltige Land, Forst- und Fischereiwirtschaft stärken, Klimawandelfolgen bewältigen oder zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung beitragen. Die Förderung wird als Zuwendung in Höhe von 20.000 Euro bis 500.000 Euro und mit Fördersätzen von 50 Prozent für gewerblich oder freiberuflich Tätige beziehungsweise bis zu 90 Prozent für sonstige Antragstellende gewährt. Das Einreichen von Konzepten ist bis zum 31.3.2021 möglich.
Bewerbungsportal: www.mehrwert.sachsen.de






